Header

Search

Themen für Bachelorarbeiten

  • Themenvergabe durch Präsenztermin
    Bei Interesse melden Sie sich bitte zu Beginn des Semesters bei der angegebenen Kontaktperson via E-Mail mit der Präferenz, welches Thema Sie interessieren würde.
    Betreuungsperson der Bachelorarbeit: Prof. Dr. J. Schmutz

Übersicht der Bachelorarbeitsthemen dieser Professur

Durch Klick auf die einzelnen Themen werden die Detail-Informationen angezeigt.

 


offen:

  • Verspieltheit und Humor am Arbeitsplatz

    Beschreibung: Basierend auf dem Spiel beschreibt Verspieltheit (engl. Playfulness) eine intrinsische Motivation des Spielens. Verspieltheit ist eine Art humorvolles Klima einer entspannten Arbeitsplatzatmosphäre des Vergnügens, Lachens und Humors. Verspieltheit umfasst fünf Dimensionen: physische Spontanität, soziale Spontanität, kognitive Spontanität, manifeste Freude und Sinn für Humor. Studien haben gezeigt, dass Verspieltheit positive Effekte für Individuen und Teams am Arbeitsplatz haben kann. Diese Bachelorarbeit betrachtet Verspieltheit im Arbeitskontext und identifiziert die Auswirkungen von Verspieltheit auf individuelle und Teamergebnisse. Die Arbeit fokussiert sich auf Verspieltheit bei Erwachsenen im Arbeitskontext und soll von Verspieltheit im Kindesalter abgegrenzt werden.

    Es werden verschiedene Arbeiten in diesem Bereich angeboten. Je nach Interesse kann der Fokus auf individuelle Outcomes (Arbeitszufriedenheit, Produktivität etc.) oder Teamoutcomes untersucht werden. Zudem kann Playfulness als grösseres Konzept oder Humor an sich gewählt werden.
    Kontakt: Jan Schmutz, E-Mail

    [ Themenbereich ]
    Status: offen (erfasst / geändert: 26.08.2025)

 


vergeben: